Was man am Strand der Ostsee finden kann – kleine Schätze und große Überraschungen

Ein Spaziergang am Ostseestrand ist nicht nur entspannend, sondern auch immer ein kleines Abenteuer. Mit wachem Blick und ein wenig Neugier kann man dort viele spannende Dinge entdecken – von natürlichen Schätzen bis zu geheimnisvollen Fundstücken aus der Tiefe.
Bernstein – das Gold der Ostsee
Besonders begehrt ist Bernstein. Der fossile Harzklumpen wird nach Stürmen oft an den Strand gespült und lässt sich vor allem in den kälteren Monaten gut finden. Ein Trick: Bernstein schwimmt im Salzwasser – im Gegensatz zu vielen ähnlichen Steinen.
Muscheln, Schnecken & Hühnergötter
Die Ostsee ist reich an Muschelarten wie Herz- und Miesmuscheln. Auch Schneckenhäuser, besonders die der Wellhornschnecke, sind beliebte Sammlerobjekte. Und wer Glück hat, findet sogar einen sogenannten Hühnergott – einen Stein mit natürlichem Loch, der als Talisman gilt.
Treibholz, Seeglas und Flaschenpost
Treibholz, das vom Meer glatt geschliffen wurde, eignet sich wunderbar für kreative Dekorationen. Ebenso faszinierend ist Seeglas – bunte, vom Wasser polierte Glasscherben. Und wer weiß: Vielleicht findet sich sogar einmal eine echte Flaschenpost im Spülsaum?
Tierische Überbleibsel
Manchmal entdeckt man auch leere Krebspanzer, angespülte Quallen (Vorsicht, nicht berühren!) oder Federn von Möwen und anderen Küstenvögeln. Diese Funde geben einen kleinen Einblick in das Leben unter und über Wasser.
Was leider auch dazugehört: Müll
Neben den schönen Entdeckungen begegnet man auch immer wieder angeschwemmtem Plastik oder Netzresten. Doch selbst das kann eine gute Gelegenheit sein, um beim Beach Cleanup aktiv zu werden – der Umwelt zuliebe.
Quellen & Inspiration:
Eigene Recherche und Erfahrungen, ergänzt durch Infos von Deutsche Ostsee – Bernstein & Strandgut
Kommentar schreiben