Segeln lernen auf dem Aasee in Münster – Ein Erfahrungsbericht

Segeln lernen auf dem Aasee in Münster

„Segeltraining auf dem Aasee: Bei wechselhaftem Wind sammeln Segelschüler erste Erfahrungen. Der Aasee in Münster ist ein beliebtes Revier für Einsteiger – hier lernen sie, auf Böen und Winddreher schnell zu reagieren. (Foto: YACHT, Ausgabe 8/2025)“
Bei wechselhaftem Wind sammeln Segelschüler erste Erfahrungen – hier lernen sie, schnell zu reagieren. (Foto: YACHT, Ausgabe 8/2025)“

Von Carsten Ausmann 52 Jahre

Segeln – für viele ist es der Inbegriff von Freiheit und Abenteuer. Doch der Einstieg in diese spannende Sportart kann genauso lehrreich wie herausfordernd sein, besonders wenn man in einem Gewässer wie dem Aasee in Münster trainiert. In diesem Bericht teile ich meine persönlichen Erfahrungen, wie ich das Segeln auf diesem besonderen See erlernt habe. Vom praktischen Unterricht über das Nutzen moderner Apps bis hin zu unvergesslichen Momenten auf dem Wasser – der Aasee bot mir die perfekte Kulisse für meine ersten Schritte auf dem Segelboot.

An einem ruhigen Sonntagnachmittag blätterte ich durch die aktuelle Ausgabe der YACHT, Heft 8/2025, als mir ein Artikel ins Auge sprang: „Segeln für Einsteiger“. Der Artikel war begleitet von einem Foto des Aasees in Münster – meinem alten Trainingsplatz. Sofort kamen die Erinnerungen an die vielen Samstagnachmittage auf dem Wasser zurück: das Üben, das Lernen und sogar die ein oder andere Begegnung mit der Sonne, die mir den ein oder anderen Sonnenbrand bescherte. Ein wichtiger Tipp für alle, die auf dem Aasee segeln möchten: Die Sonnencreme nicht vergessen! Der Aasee ist an vielen Tagen sonnig, und die Sonne kann einem ganz schön zusetzen, wenn man es vergisst.

 

Der Aasee, so ruhig er auch auf den ersten Blick wirken mag, hält einige Überraschungen parat. Der Wind ist hier alles andere als vorhersehbar – mal eine sanfte Brise, dann wieder ein kräftiger Schub. Das machte das Segeln dort besonders lehrreich. Die drehenden Winde und plötzlichen Böen erforderten viel Aufmerksamkeit und schnelles Reagieren. Wer hier Segeln lernt, wird später auf vielen Gewässern besser zurechtkommen.

Obwohl der Aasee mitten in Münster liegt, fühlt es sich beim Segeln oft wie eine kleine Auszeit an. Der Stadtlärm verblasst, sobald man auf dem Wasser ist. Nur noch das Rauschen der Segel und das Plätschern des Wassers begleiten den Kurs. An manchen Tagen war der Wind so leicht, dass das Boot sanft dahin glitt, an anderen Tagen wurde das Segeln zu einer echten Herausforderung, wenn der Wind in Böen auffrischte. Parallel zum praktischen Unterricht auf dem Wasser habe ich die theoretischen Grundlagen mit der App Bootsprüfung.de vertieft. Die App bietet die offiziellen Prüfungsfragen und erklärt die relevanten Themen auf eine klare und verständliche Weise. So konnte ich Theorie und Praxis direkt miteinander verbinden: Vormittags die Theorie lernen und nachmittags das neu erworbene Wissen beim Segeln anwenden.

 

Die Samstagnachmittage auf dem Aasee gehörten schnell zu meinen liebsten Momenten der Woche. Es war eine perfekte Mischung aus konzentriertem Üben und entspannten Momenten auf dem Wasser. Mein Segelkollege Peter und ich segelten immer abwechselnd an der Pinne, was uns half, die verschiedenen Manöver und das Handling des Bootes besser zu verstehen. Dabei konnte man nicht nur von den eigenen Fehlern lernen, sondern auch von den Manövern des anderen. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Nachmittag, als Peter plötzlich eine unfreiwillige Badeeinlage hatte. Ein starker Windstoß, ein unglücklicher Moment – und schon war er im Wasser. Zwar war ich an diesem Tag nicht dabei, aber die Geschichte wurde schnell zur Legende und gehörte bald zu unseren besten Aasee-Erinnerungen.

Ein weiterer Tipp: Wer auf dem Aasee segeln möchte, sollte auch die Parkplatzsituation im Auge behalten. Besonders im Bereich hinter dem Friedhof gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten, die weniger überlaufen sind. Wer es sportlicher mag, fährt einfach mit der Leeze (dem Rad) zum Aasee, was in Münster ja besonders praktisch und üblich ist. Dann spart man sich nicht nur die Parkplatzsuche, sondern bekommt auch noch eine nette Radtour dazu!

Als ich den Artikel in der YACHT las, fühlte es sich an, als wäre ich wieder auf dem Aasee: das Flattern der Segel, das Plätschern des Wassers, die Freude an jedem gelungenen Manöver. Der Aasee bleibt für mich ein besonderer Ort, der für mich den Einstieg in die Welt des Segelns markiert hat.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0