Stark für die Kolleginnen und Kollegen: Das Seminar „BetrVG: Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1)“

Das Seminar BetrVG: Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1)

Das Seminar „BetrVG: Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1)“ vermittelt Grundlagenwissen zu Aufgaben, Rechten und Pflichten von Betriebsratsmitgliedern. Im Fokus stehen die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, der Umgang mit Interessengegensätzen sowie die Durchsetzung von Beteiligungsrechten – praxisnah, kompakt und rechtssicher.

Wer sich in den Betriebsrat wählen lässt, übernimmt Verantwortung – für die Rechte, Interessen und die Zukunft seiner Kolleginnen und Kollegen. Im Seminar „BetrVG: Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1)“ unterstütze ich neue Betriebsratsmitglieder dabei, diese Aufgabe von Anfang an sicher, kompetent und engagiert wahrzunehmen.

 

Das Ziel: Wissen, Haltung und Handlungskompetenz

Betriebsratsarbeit verlangt nicht nur ein gutes Herz für die Anliegen der Belegschaft, sondern auch umfassendes Wissen über Rechte, Pflichten und Gestaltungsspielräume.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen daher die Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG), die Rechte und Pflichten des Betriebsrats und die Frage, wie gesetzliche Vorgaben in praktische Betriebsratsarbeit übersetzt werden.

Genauso wichtig: Wie begegnet ein Betriebsrat dem oft spürbaren Interessengegensatz zwischen Beschäftigten und Arbeitgeber? Wie gelingt es, Beteiligungsrechte durchzusetzen und gleichzeitig die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu gestalten?

 

Unsere Themen

Wir beschäftigen uns intensiv mit:

  • Rolle und Verantwortung des Betriebsrats
  • Aufbau und Systematik des BetrVG
  • Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat – Konflikt und Kooperation
  • Bedeutung und Rolle der Gewerkschaften im Betrieb
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten von Betriebsratsmitgliedern
  • Geschäftsführung des Betriebsrats
  • Beteiligungsrechte in Theorie und Praxis
  • Organisation von Betriebsversammlungen
  • Zusammenarbeit mit der JAV und der Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Praxisnah arbeiten – Sicherheit gewinnen

Das Seminar verbindet rechtliches Grundlagenwissen mit praktischen Fallstudien und betrieblichen Beispielen. Fragen aus dem Alltag der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht, denn echte Handlungskompetenz entsteht erst durch die Verbindung von Theorie und Praxis.

 

Mein Anspruch als Referent

Betriebsratsarbeit ist kein Selbstläufer. Sie verlangt Mut, Wissen und Haltung.

Mein Ziel ist es, die Teilnehmenden so auszurüsten, dass sie ihren Kolleginnen und Kollegen eine starke Stimme geben können – fundiert, rechtssicher und mit klarem Kompass.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0